![]() |
Stärkevon Anja Hartmann, Braunschweig, den 12.12.1999 |
![]() |
Hier geht es zum Mikroskopieren der Reserve- oder Speicherstärke und zu den Bildern
Was ist Stärke?
Stärke ist ein Kohlenhydrat (Polysaccharid), welches in den "Blattgrünkörperchen"
(Chloroplasten) produziert wird. Es
besteht hauptsächlich aus Amylose und
Amylopektin, welche aus D-Glucose
(Traubenzucker) Einheiten aufgebaut sind. Es wird in der Pflanze z.B.
in Samen, Zwiebeln oder Knollen abgelagert. |
Stärkebildung:
Stärke entsteht in der Pflanze zuerst in den Chloroplasten. Bei der Photosynthese (findet nur bei Tage/Licht statt) wird unter anderem D-Glucose produziert. Da eine größere Menge davon ein starkes Ansteigen des osmotischen Druckes in der Zelle verursachen würde, wird die Glucose mit Hilfe von speziellen Enzymen unter Wasserabspaltung unter anderem zu Stärke weiter verarbeitet. Die in den Choroplasten so entstandene Stärke wird auch Assimilationsstärke genannt. Diese wird dann, wenn keine Photosynthese, sondern die Atmung (erfolgt hauptsächlich Nachts/im Dunkeln) stattfindet, mit Hilfe von Phosphorylasen (ein Enzym) zu a-Glucose-1-phosphat abgebaut und zu den Amyloplastentransportiert. Dort werden sie erneut zu Stärkekörnern aufgebaut. Diese Art von Stärke nennt man dann Reserve- oder Speicherstärke. (siehe Nultsch (6) und Strasburger (8)) |
Reserve- oder Speicherstärke:
Reserve- oder Speicherstärke befindet sich vor allem in den Speicherorganen (z.B.
Knollen) und in den Samen (siehe Gassner, Hohmann, Deutschmann (3)). |
Nachweis von Stärke:
Die Stärkemolekülen (Amylose, Amylopektin) liegen in einer Art Schraube
vor, wobei jede Windung etwa aus 6 Glucosemolekülen besteht. In den Hohlräumen
dieser Schrauben können sich Iodmoleküle einlagern. Durch diese Einlagerung
ändert sich die Farbe des Stärkemoleküls. Dabei färbt sich
Amylopektin violett und Amylose hingegen blau. |
Hier geht es zum Mikroskopieren der Reserve- oder Speicherstärke und zu den Bildern
Literaturhinweise:
|
Alle Texte und Bilder, ausgenommen
die Buttons (Pfeile), sind mein geistiges Eigentum und
deren Verwendung bedarf meiner ausdrücklichen Genehmigung.
Diese Seite wurde erstellt am 12.12.1999, letzte Änderung am 03.05.2003. WebMaster: webmaster@mikrofoto.de © 2003 Anja Hartmann |