![]() |
Stärkevon Anja Hartmann, Braunschweig, den 12.12.1999 |
![]() |
Hier geht es zurück zur 1. Stärkeseite
Mikroskopieren der Reserve- oder Speicherstärke: Grundkenntnisse zur Mikroskopie und zum Umgang mit einem Durchlichtmikroskop setze ich hier voraus. (dazu siehe bei Braune, Leman, Taubert (1), Gerlach (4), Nachtigall (5) oder Nultsch (7)) Benötigtes Material:
Durchführung:
|
Batate oder Süßkartoffel (Ipomoea batatas (L.) Lam.) | ![]() |
![]() |
![]() Hellfeld (63 KB) |
![]() Polarisation mit Rot1.Ordnung (48 KB) |
Kartoffel (Solanum tuberosum L.) |
![]() |
![]() |
![]() Hellfeld (27 KB) |
![]() Polarisation mit Rot1.Ordnung (24 KB) |
Bohnen (Phaseolus vulgaris L.) |
![]() |
![]() |
![]() Hellfeld (33 KB) |
![]() Polarisation mit Rot1.Ordnung (18 KB) |
Hafer (Avena sativa L.) |
![]() |
![]() |
![]() Hellfeld (58 KB) |
![]() Polarisation mit Rot1.Ordnung (33 KB) |
Weizen (Triticum aestivum L.) |
![]() |
![]() |
![]() Hellfeld (62 KB) |
![]() Polarisation mit Rot1.Ordnung (38 KB) |
Mais (Zea mays L.) |
![]() |
![]() |
![]() Hellfeld (46 KB) |
![]() Polarisation mit Rot1.Ordnung (21 KB) |
Hier geht es zurück zur 1. Stärkeseite
Alle Texte und Bilder, ausgenommen
die Buttons (Pfeile), sind mein geistiges Eigentum und
deren Verwendung bedarf meiner ausdrücklichen Genehmigung.
Diese Seite wurde erstellt am 05.03.2000, letzte Änderung am 03.05.2003. WebMaster: webmaster@mikrofoto.de © 2003 Anja Hartmann |